Der etwas andere Adventsmarkt!

Liebe Besucher unserer voradventlichen Einstimmung,

 

wir denken, alle die hier waren, stimmen uns zu, es war ein gigantischer Nachmittag. Auch wenn es stellenweise etwas eng war, so konnten wir doch unseren Besuchern eine tolle Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit bieten. 

Wir sagen DANKE an alle Besucher und an die riesen Helferschar!

 

Wir werden das Ganze mit Sicherheit, gerade in unseren Jubiläumsjahr, wiederholen.

Update:

Sonntag, 22. November 2020 findet der 2. Voradventliche Markt im Rahmen von 20 Jahre "Hilfe für Anja e. V." statt!

(Näheres folgt!)


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Unsere Nachwuchsmusikgruppen stellen sich für:

L`espoir (die Hoffnung)

 

Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge):

Verena (Veri) Gradl,16 Jahre

Hubert Haberberger, 71 Jahre

Emma Wittmann, 14 Jahre

 

Über die Gruppe: Der Name „L’espoir“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „Die Hoffnung“.

 

Der Wahlspruch der Gruppe kommt aus dem Markusevangelium (Mk 9,23): Hoffnung sagt: Alles ist möglich. „L’espoir“ wurde im April2019 gegründet, um die kirchlichen Feste und Feiern musikalisch mit zu gestalten. Das erste kirchliche Fest war die Erstkommunion der Pfarrgemeinde Neuzirkendorf. Bald wurde die Gruppe für weitere Feste und Feiern im kirchlichen Bereich „gebucht“. Insgesamt waren in diesem halben Jahr folgende weitere Auftritte angesagt:

 

· Ein Gottesdienst mit den Neuzirkendorfer Kommunionkindern im Caritas-

   Altenheim Auerbach

· Festgottesdienste zum Fest der Krieger- und Soldatenkameradschaft und der

  Freiwilligen Feuerwehr

· Ein Jahrgangstreffen in Weißenbrunn

· Der Festgottesdienst zum Weißenbrunnfest – das traditionelle Pfarrfest von 

  Neuzirkendorf

· Eine Taufe in der Wallfahrtskirche Weißenbrunn.·

 

Der Jugendgottesdienst zum Erntedankfest. Die beiden Sängerinnen und ihr Klavierbegleiter stehen für weitere Aufgaben gerne zur Verfügung.

 

Kontaktadresse ist h.haberberger@icloud.com

Darüber hinaus gibt es einen Instagram-Account: l.espoir_music

 

Biographisches zu den Mitgliedern

 

Verena Gradl schloss in diesem Sommer die Realschule Auerbach sehr erfolgreich ab.

Lieblingsfächer: die Sprachen Englisch – Französisch – Tschechisch. Folgerichtig besucht sie zur Zeit die Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe in Weiden mit dem Berufsziel Dolmetscherin. Ihre Hobbies sind Klavierspielen, Singen und Fotografieren.

 

Hubert Haberberger ist pensionierter Lehrer und Leiter des Schulamts Amberg/Amberg-Sulzbach (bis 2013). Er besitzt Erfahrung in der Leitung von Chören (gemischter Chor / Jugendchor / Schulchor). Seit seiner frühesten Jugend ist er musikalisch unterwegs in der Knabenkapelle Auerbach, verschiedenen Bands (z.Zt. auch Pianist in einer Tanz- und einer Bigband) bei der Gestaltung von kirchlichen Festen (Erstkommunion, Krippenspiele, Martinsfeiern u.a.). Auch begleitet er Sängerinnen wie Catherine Winter und Nina Armann.

 

Emma Wittmann ist Gymnasiastin am Gymnasium Eschenbach (z.Zt. 8. Jhrgangsstufe) und besuchte in den Eingangsklassen die Chorklasse. Ferner ist sie Mitglied im Mittelstufenchor des Gymnasiums. Lieblingsfächer: Fremdsprachen Englisch und Französisch. Ihre Hobbies sind Saxophonspielen (seit September 2018) und Singen. Die Mädchen kennen sich seit 9 Jahren und haben zusammen mit dem Pianospieler auch früher schon Krippenspiele, Martins- und Erstkommunionfeiern mitgestaltet.

Kindersingkreis Kirchenthumbach

 

Im Kindersingkreis gestalten Kinder der 1. bis meist 6. Klasse Familiengottesdienste und Maiandachten. Gerne gestalten Sie auch Konzerte (Hilfe für Anja, Blechmühle…) und machen musikalische Darbietungen z. B. beim Gaggl o.ä.

 

Der Kindersingkreis freut sich immer über Nachwuchs beim Singen, Spielen und Gestalten.

 

Es finden auch lustige Singstunden statt oder gemeinsames Eisessen. Musikalisch und gesanglich werden die Kinder vom Kindersingkreis-Team unterstützt.

Öffter

Heute stellen wir Euch eine junge Girly-Band vor, die ebenfalls unsere Adventseinstimmung bereichert.

 

5 junge Damen, die aus Oberfranken in die schöne Oberpfalz kommen!Einfach Öffter hören!

 

Die Girlband Öffter besteht aus 5 Musikerinnen, die seit April diesen Jahres zusammen Musik machen.

 

In dieser kurzen Zeit haben sie viel Energie und Herzblut in ihre Sache gesteckt und mehrere Auftritte gemeistert. Ihr Equipment haben sie sich mit viel Spaß bei der Straßenmusik selbst verdient.

 

Neben Coversongs gehören trotz der kurzen Laufbahn auch schon einige selbst geschriebene Lieder zu ihrem Repertoire.

Da sich die Band aus komplett verschiedenen Charakteren und Musikgeschmäckern zusammensetzt, könnt ihr euch auf ein bunt gemischtes Musikerlebnis freuen.

 

Bandmitglieder von links:

Jasmin, Lina, Julia, Anja und Kathze

The Vision

Zu guter Letzt kommen wir noch zu einem Lokalmatador:

The Vision

 

Die Gruppe „The Vision“ gründete sich 2016 aus dem ursprünglichen Anlass der Firmung als sog. „Firmband“.

 

Die 18 Jungs und Mädels gestalteten damals den Vorstellungsgottesdienst zur Firmung und schließlich die Firmung selbst musikalisch mit. Doch auch nach der Firmung blieb die Gruppe zusammen, darf sich immer wieder zum Proben und brachte sich musikalisch bei verschiedenen Gottesdiensten in Kirchenthumbach ein.

 

Nach und nach folgten dann auch Auftritte in Schlammersdorf, Weiden, in der evang. Johannneskirche Kirchenthumbach und auch am Netzaberg. Aufang 2019 entschied sich die Gruppe dann für den Bandnamen „The Vision“. Die derzeit 19köpfige Formation denkt ein breites musikalisches Repertoire ab.

 

Verschiedene neue geistliche Lieder werden von Gitarren, Keyboard/Klavier, Querflöten, Schlagzeug und Cajon begleitet.